Aktuelles

//  27.11.2023

Festtagsweine für das perfekte Weihnachtsmenü

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Deshalb lieben wir es, gemeinsam ein festliches Essen zu kochen - denn schon die Zubereitung kann ein Genuss sein!
In diesem Jahr haben wir ein ganz klassisches Weihnachtsmenü geplant. Knusprige, würzige Ente, Maronensuppe und ein frischer Salat. Klar, dass wir da auch die passenden Weine zusammengestellt haben. 
Falls ihr auch noch unentschlossen seid, was es an den Weihnachtstagen geben soll: hier wäre eine Inspiration :)
Caro hat die Rezepte detailliert beschrieben, drum sind die Texte etwas länger! 

Viel Spaß beim Nachkochen und frohes Fest!

Maronensuppe - passender Wein: Silvaner HANDWERK trocken

Zutaten :(4-6 Portionen)

400g gegarte Maronen                                                                     Topping:

1L Gemüsebrühe                                                                                Äpfel, Walnüsse, Ahornsirup

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

2 Nelken, 1 Zimtstange

5 Pimentkörner, 1 Lorbeerblatt

1 Teel Koriandersamen

Salz, Pfeffer, Muskat

4 Eßl Portwein

2 Eßl Balsamico Essig

150 ml Sahne

Koriander, Nelken und Pimentkörner im Mörser zerkleinern und in Butter andünsten. Nach 3-5 Min. die kleingewürfelte Schalotte und den Knoblauch dazu geben und kurz mitandünsten. Dann die Maronen dazugeben und mit Portwein und Essig ablöschen. Die Gemüsebrühe angießen und das Lorbeerblatt +Zimtstange dazu geben und 20 Min köcheln lassen. Lorbeerblatt und Zimtstange entfernen und die Suppe pürieren. Die Sahne unterrühren, kurz aufkochen und nochmal aufschäumen.

Für das Topping:

Apfel in kleine Würfel schneiden und mit den gehackten Walnüssen in eine Pfanne geben und mit Ahornsirup karamellisieren.

 

Bauernente - passender Wein: Spätburgunder HANDWERK trocken

1 Ente ca.2,8kg  (2 Personen)

1 Zwiebel (klein würfeln)                                                                                              

1 Apfel (klein würfeln)

5 getrocknete Pflaumen                                                         Für die Füllung alles vermischen

2 Zweige Thymian

2 Zweige Rosmarin

Salz, Pfeffer

Ofen auf 180° C Heißluft vorheizen. Ente gründlich säubern, Flügel abtrennen und die Ente innen und außen mit Salz einreiben. Die Fülle in die Ente geben und gut verschließen.

Die Ente auf ein Backblech setzen und ca. 1 cm Wasser angießen. Dann bei 180°C 1 ½ Stunden garen. Dann die Ente umdrehen und auf einen Rost setzen und weitere 30 Min garen. Kurz vor Ende der Garzeit die Ente mit Ahornsirup bestreichen und kurz die Grillfunktion zuschalten.

Je nach Gewicht der Ente, variiert die Garzeit.

Soße:

Flügel, Hals von Ente

Karotte, Sellerie, Lauch

200ml Spätburgunder

500 ml Geflügelfond

5 Wacholderbeeren

1 Lorbeerblatt

Tomatenmark

Puderzucker

Salz und Pfeffer

Die Flügel und den Hals klein hacken und kräftig anbraten. Karotte, Lauch und Sellerie in Würfel schneiden und mit anbraten.  Mit Puderzucker bestäuben und das Tomatenmark mit dazugeben und kurz mit anrösten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen, die Gewürze dazu und ca. 45 Min köcheln lassen. Zum Schluss ein kaltes Stück Butter einrühren, danach darf die Soße nicht mehr kochen.

 

Winterlicher Feldsalat mit Walnüssen - passender Wein: Riesling HANDWERK trocken

Feldsalat

Walnüsse (grob gehackt) /Kürbiskerne

Verjus/Apfelessig                                                          Aus den Zutaten ein Dressing herstellen

Kürbiskernöl

Honig

Salz, Pfeffer

ein Schuss Wasser

Den Feldsalat waschen und kurz abtropfen lassen. Mit dem Dressing vermischen und die Walnüsse /Kürbiskerne drüberstreuen.  Dazu passen Ziegenfrischkäse Nocken oder karamellisierter Ziegenkäse

 

Das Paket enthält:

2 * Riesling HANDWERK
2 * Silvaner HANDWERK
2 * Spätburgunder HANDWERK

69€  inklusive Versand 

JETZT BESTELLEN

Weiterlesen …

//  10.03.2022

Und du so? Bayrisch-italienischer Kulturaustausch

Das Urlaubsland Italien südlich der Alpen mit seiner mediterranen Genusskultur ist für viele von uns ein Sehnsuchtsort. Neben Pizza, Pasta, Oliven und Co. spielt auch der Wein in Italien eine bedeutende Rolle. Gemeinsam mit dem Team vom Bayerntourismus Marketing haben wir uns deshalb auf den Weg ins Piemont gemacht und meine liebe Kollegin und Freundin Beatrice vom Weingut Gaudio besucht. Sie hat uns neben vielen regionalen Praktiken des Weinbaus auch die vielen Facetten ihrer Heimat gezeigt. Für uns ein einzigartiger Einblick in die Kultur unserer südlichen Kollegen. 
Die Gegeneinladung zu uns nach Franken erfolgte natürlich auf dem Fuß. Das schöne für uns: durch die Vorbereitung auf Beatrices Besuch ist uns wieder einmal aufgefallen, was das fränkische Weinland überhaupt alles zu bieten hat. 
Ihr wollt das auch erleben? Kein Problem, hier ist das Video: Silvaner meets Barbera | Bayern im Kultur-Austausch

Weiterlesen …

//  22.11.2021

ETHOS - Weinbau mit Haltung?

Wer uns und unser Weingut kennt, weiß, dass Nachhaltigkeit für uns DAS zentrale Thema ist. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir vor etlichen Jahren mit zwölf weiteren Kollegen Richtlinien entwickelt, nach denen wir arbeiten. Das ist eine echt pfiffige Sache, drum hat uns Podcaster Holger Klein besucht und ein paar Fragen gestellt. Neugierig? Bitte sehr: ETHOS Podcast

Weiterlesen …

//  19.11.2020

Riesling aus Franken erfolgreich in Holland

Weinwetterbewerbe sind eigentlich nicht so unsere Sache. Unsere Weine sollen lieber unseren Kunden gefallen als irgendwelchen Verkostern. Ein Vertriebspartner in den Niederlanden hat den Riesling HANDWERK trotzdem angestellt. Und siehe da, er wurde unter die zehn besten Rieslinge auf dem niederländischen Weinmarkt gewählt. Gerade für uns als fränkisches Weingut ist das natürlich doppelt erfreulich. Sagt man uns doch immer nach, wir könnten nur Silvaner keltern!

Weiterlesen …